MediaMarkt nimmt gerade ein spezielles Gerät von Xiaomi ins Angebot auf. Das ist ein echter Tipp für alle Fahrrad- und sogar Autofahrer – und gerade fast zum halben Preis zu haben. Wir schauen genau drauf und zeigen, was es kann.
Viele kennen noch die gute, alte Fahrradpumpe, die früher oft am Rahmen der Räder angebracht war. Unterwegs konnte man so einen platten Reifen schnell wieder auf den erforderlichen Druck bringen. Vorausgesetzt, das Loch war nicht zu groß. Doch die Pumpe fiel dem Rotstift zum Opfer. Da viele Zweiräder – insbesondere E-Bikes – nun Autoventile haben, lässt sich Luft auch an der Tankstelle nachfüllen. Es geht aber bequemer, schneller und einfacher. Der Mi Portable Air Compressor 1S von Xiaomi ist, wie der Name andeutet, ein Mini-Kompressor. Im Inneren wird per Akku ein Druck erzeugt, der dann an den Reifen von E-Bike, Auto oder Motorrad abgegeben werden kann.
Im Rahmen der „Xiaomi Week“ bietet MediaMarkt jetzt unter anderem das Gerät mit dem etwas sperrigen Namen an und reduziert den Preis spürbar. Für 33 Euro bekommst du den praktischen und handlichen Helfer für unterwegs. Ursprünglich waren es mal rund 60 Euro (UVP).
Die Power ist sogar für Autoreifen ausgelegt, reicht aber natürlich auch für Fahrradreifen, Federgabeln und vieles mehr aus. Luftmatratzen musst du nicht mehr mit dem Mund aufpusten und Fußbälle sind flott wieder prall und rund. Das Gadget bietet 5 verschiedene Modi an, die entsprechend dem Ziel angepasst sind.
→ Zubehör für E-Bike und Fahrrad: Diese 10 nützlichen Dinge kosten weniger als 20 Euro
Laut Hersteller reicht eine vollständige Akku-Ladung (14,8 Wh) der angebotenen 2022er-Version des Geräts für bis zu 9 Fahrrad- oder 2 Autoreifen komplett. Wenn du nur nachfüllst, werden es entsprechend mehr. Bis zu 10,3 bar Druck soll das handliche Gadget aufbauen können. Einmal am Ventil angeschlossen, zeigt der Mi Portable Air Compressor den vorhandenen Luftdruck auf dem Display an. Mit wenigen Handgriffen ist der E-Bike-Reifen innerhalb von drei Minuten wieder voll. Und ist die Druckluftpumpe leer, lässt sie sich per USB-C-Anschluss wieder aufladen. Cool: Auch eine LED-Taschenlampe ist mit dabei.
Die Bewertungen der Nutzerschaft lassen sich sehen. Laut der Xiaomi-Website ist das Gadget mit 4,9/5 ziemlich gut bewertet. Bei MediaMarkt wird eine Wertung von 4,8 angegeben. Im Lieferumfang sind neben dem Gerät selbst diverse Aufsätze für die üblichen Ventile, ein Ladekabel und auch ein Aufbewahrungsbeutel enthalten. Das Angebot von MediaMarkt gilt noch bis zum 16. März. Kurzzeitig war der Kompressor am Wochenende auch bei Amazon heruntergesetzt. Hier kostet er jetzt aber wieder über 50 Euro.
Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!
totaler Blödsinn. Was wenn der Akku leer ist?. Das ist doch meistens der Fall,wenn mann nicht ständig das kontrolliert. Eine normale Luftpumpe tuts auch.Ist halt ein bisschen anstrengend im Notfall! Für mich rausgeschmissenes Geld.
Da viele Zweiräder – insbesondere E-Bikes – nun Autoventile haben… Sclaverand ist Standard
Und wohin mit dem unhandlichen Ding?? Zwischen die Speichen klemmen??????
Am besten zwischen die Beine klemmen. Blöde Frage blöde Antwort.?
Es gibt Ventil Adapter für kleines Geld mit dem kann man sowohl Dunlop aus auch Sclaverand füllen
Sinn ist ja nicht das Teil mit zu nehmen, sondern @home den Luftdruck zu überprüfen und ggf. zu korrigieren. Für’s Bike sicher eher ein Gadget (da tut’s in der Tat eine Standpumpe), aber für’s Motorrad und Auto eine eine echte Erleichterung und Zeitersparnis. Jedesmal zur Tanke ist nervig und wird gern Mal vernachlässigt, zumal die Luft oft kostenpflichtig ist oder die Anlage sehr oft außer Betrieb ist.
kurze frage. was zum Teufel pumpt die Person auf dem Bild denn auf??
Viele Mountainbikes haben eine luftgedämpfte Federgabel. Auch dafür ist so ein Kompressor geeignet.
Federgabel. Viele sind mit Luft gefedert.. sehr angenehm.
Ich kann dazu nur raten.. ohne irgendwas schlecht zu reden… schaut euch die Tests auf Youtube an. Wenn ihr damit zu frieden seid.. is doxh okay … wer es nicht braucht.. braucht auch kein Kommentar zu schreiben…
rausgeschmiesenes Geld Fahrradpumpe mit Manometer und Adapter soll in jedem Haushalt sein
Alter – Dämpfer benötigen extra Pumpen für einen sehr hohen Druck.
Da kannst Du mit deinen Haushaltsmitteln vielleicht den Hamster aufpumpen. Das wars dann aber schon!
Ausserdem! Lies mal nach – es gibt einen Unterschied zwischen Barometer und Manometer. Offensichtlich bist Du son Gas Wasser xxx Typ.
Ich benutze die Kompressor Luftpumpe an zwei E-Bikes (4,5 Bar) möchte das nicht mit einer normalen Luftpumpe reindrücken. Desweiteren noch bei 3 Motorräder. Möchte auf das Teil nicht verzichten. Benutze sie ausschließlich zu Hause in der Garage.
hier höre ich zum ersten Mal, die Xiaomi sei für Luftmatratzen geeignet. das ist natürlich falsch, die Pumpe ist für hohe Drücke optimiert, aber nicht für hohen Luftdurchsatz. Es sollte doch jedem klar sein das eine Pumpe die nur 9 Fahrradschläuche füllen kann, schlichtweg nicht genug Luft bewegt, um eine halbwegs große Luftmatratze zu füllen.
Wir haben das zuvor unter anderem bei Xiaomi selbst gelesen: „Der elektrische Luftkompressor für Unterwegs. Ob es der Ball, Fahrradreifen oder die Luftmatratze ist, der Mi Portable Electric Air Compressor 1S ist die perfekte elektrische Pumpe, um die Dinge schnell und einfach aufzupumpen.“ (Quelle: https://xiaomistore-cologne.com/products/mi-portable-electric-air-compressor-1s)
Solche Gadgets braucht kein Mensch. Geld zum Fenster rauswerfen geht alternativ auch. Eine normale kleine Radpumpe für den Notfall tut’s auch
Verstehe nicht warum so etwas schlecht macht ist doch beschrieben wofür man es nutzen kann und besser als eine Luftpumpe ab in die Fahrradtasche und man ist gut gerüstet
Meine Daten im Browser speichern, um künftig schneller zu kommentieren
deine technik. auf den punkt.
Jede Woche die neuesten Nachrichten direkt und übersichtlich in die Mailbox